Heizung & Klima

… angenehm zu jeder Zeit

Icon mit Heizschlangen zum Themengebiet Heizung

Energiekosten senken, Klima schützen – mit uns!

Heizung für Privatkunden

Energie aus Gas, Öl oder Holz; aus Sonne oder Luft? Wärmepumpe, Pelletheizung oder doch ein Brennwertgerät? Macht eine Solaranlage für Warmwasser Sinn? Oder eine Kombination aus mehreren Systemen?

Welche Heizung ist die richtige für mein Haus? Was passt – und was nicht?

Nicht jedes System funktioniert überall gleich gut. Entscheidend ist, wie Technik, Gebäude und Nutzung aufeinander abgestimmt sind.

Was früher oft einfacher war – weil Anlagen großzügig dimensioniert wurden – erfordert heute genaue Analyse, Know-how und Erfahrung.

  • wir denken mit
  • beraten gezielt
  • behalten den Überblick


Von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage. Wir bleiben am Ball und finden gemeinsam die passende Lösung – für Ihr Zuhause und Ihr Wohlbefinden.

Heizsysteme im Überblick

Luft-Wasser-Wärmepumpe
Installierte Inneneinheit einer Weishaupt Wärmepumpe. Bodenstehendes Gerät.
Installierte Außeneinheit einer Weishaupt Wärmepumpe. Bodenstehendes Gerät.

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Energie aus der Außenluft, um Ihr Zuhause effizient und umweltfreundlich zu beheizen und Wasser zu erwärmen. Dabei wird die in der Außenluft gespeicherte Wärme mithilfe von Strom in Heizenergie umgewandelt – ganz ohne Verbrennung und sparsamer als herkömmliche Systeme.  Gerne beraten wir Sie zu möglichen staatlichen Förderungen.

Pelletheizung der Firma Ökofen
Pelletheizung der Firma Eta

Eine Biomasseheizung nutzt nachwachsende Rohstoffe wie Scheitholz, Pellets oder Hackschnitzel zur Wärmeerzeugung. Beim Verbrennen wird nur so viel CO₂ freigesetzt, wie das Holz zuvor beim Wachsen aufgenommen hat – das macht diese Technik besonders klimafreundlich. Moderne Anlagen arbeiten effizient und komfortabel, lassen sich automatisch befüllen und steuern.

Neues Gas-Brennwertgerät und neue Leitungsführung
Gas-Brennwertgerät von Buderus bodenstehend

Brennwerttechnik kann das Maximum an Energie eines Brennstoffs in nutzbare Wärme umwandeln. Beim Abkühlen der Abgase entsteht Kondensationswärme, aus der zusätzliche Leistung gewonnen wird – das macht Brennwertheizungen besonders effizient. So lassen sich Heizkosten senken und Emissionen reduzieren.

Bild vom Dach, Unterkonstruktion Vorbereitung Solarthermie
Solarthermieanlage fertig montiert auf dem Dach

Bei einer Solarthermieanlage wird die Wärme der Sonne direkt genutzt, um Wasser zu erhitzen – entweder für die Heizung, die Warmwasserbereitung oder beides. Solarkollektoren auf dem Dach wandeln Sonnenstrahlung in nutzbare Wärme um und entlasten so Ihre Heizungsanlage. Das spart Energie, senkt die laufenden Kosten und reduziert den CO₂-Ausstoß. Besonders effektiv ist Solarthermie in Kombination mit anderen Heizsystemen wie einer Brennwert- oder Wärmepumpentechnik.

Das Beste aus zwei Welten.
Ein Hybridsystem kombiniert zwei verschiedene Heiztechniken – meist eine erneuerbare Energiequelle wie Wärmepumpe oder Solarthermie mit einer klassischen Gas- oder Öl-Brennwertheizung. So wird je nach Bedarf automatisch die jeweils effizienteste und umweltfreundlichste Energiequelle genutzt. Das steigert die Effizienz, senkt die Energiekosten und sorgt für Versorgungssicherheit.

Fuss-
boden-
heizung
auch für
nachträgliche
Installation
Wärme
mit Komfort
für Behaglichkeit
und warme Füße
smarte
Steuerung

Wärmeverteilung

Niedertemperaturheizkörper und Flächenheizungen wie Fußboden-, Wand- oder Deckenheizungen eignen sich ideal für moderne Heizsysteme, wie Wärmepumpen und sorgen effizient für angenehme Wärme.

Fußbodenheizung

Der nachträgliche Einbau einer Fußbodenheizung ist heute eine technisch ausgereifte Lösung für mehr Wohnkomfort – im Bestand. Mithilfe moderner Fräsverfahren kann das Heizsystem direkt in den vorhandenen Estrich eingebracht werden. So profitieren Sie von angenehmer Strahlungswärme und einem gleichmäßigen Raumklima.

Alle
Themen
für
Privat-
kunden

Alle Themen
für
Privatkunden

Split-
Klimagerät
Ausseneinheit

Aufatmen bei Sommerhitze

Entspannt durch die warme Jahreszeit

Wenn draußen die Temperaturen steigen, sorgt eine Split-Klimaanlage für Abkühlung in Ihren Räumen. Die leise Inneneinheit verteilt die kühle Luft gleichmäßig und schafft ein angenehmes Raumklima, während die Außeneinheit zuverlässig die überschüssige Wärme nach außen leitet. So genießen Sie auch an heißen Sommertagen jederzeit ein komfortables Zuhause – energieeffizient, leise und zuverlässig.

Zusätzliche Wärmequelle für kalte Tage

Moderne Split-Klimageräte können nicht nur kühlen, sondern auch heizen. Damit haben Sie eine flexible Lösung, die an kühlen Frühlingstagen oder in der Übergangszeit schnell für angenehme Wärme sorgt.

Heizsysteme für Gewerbe

Gebäude und Anlagen im gewerblichen, öffentlichen oder sozialen Bereich gehören zu unseren zentralen Aufgabengebieten. Die Einsatzbereiche sind so vielfältig wie die Gebäude selbst:

Von Wohnanlagen mit dezentraler Heizlösung über größere Objekte wie Schulen, bis hin zu Industrie- oder Verwaltungsgebäuden mit umfangreichen technischen Anforderungen.

Individuelle Lösungen statt Standardtechnik
Wichtig ist eine Lösung, die zum Objekt passt – in Dimensionierung, Effizienz, Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit. Ob Wärmepumpe, Pelletanlage oder Blockheizkraftwerk, ob klassische Wärmeverteilung oder Deckenstrahlplatten: Welche Systeme eingesetzt werden, ergibt sich aus dem Bedarf vor Ort.

 

Unsere Aufgabe ist es, Projekte mit Weitblick, technischem Verständnis und Praxiserfahrung umzusetzen. Wir stimmen Systeme sorgfältig aufeinander ab, behalten laufende Betriebskosten im Blick und achten auf langfristige Betriebssicherheit.

Heizungsanlage Pufferspeicher in Gewerbeobjekt

Alle
Themen
für
Gewerbe-
kunden

Alle Themen
für
Gewerbekunden